foundation5+ architekten

foundation 5+ ist eine Plattform für Architekt:innen und Landschaftsarchitekt:innen.
Seit 1997 bearbeiten wir in allen Leistungsphasen Aufgaben im Feld von
Städtebau, Landschaftsarchitektur und Architektur.

Projekte

Nachrichten

März 2025
Best Practice-Beispiel Suffizienzhaus U10

Matthias Foitzik hat unser jüngstes Wohnungsbauprojekt im Kasseler Martini-Quartier zusammen mit dem beteiligten Brandschutzplaner René Stein beim hessischen Brandschutztag 2025 als Best-Practice-Beispiel vorgestellt (Foto: Andreas Henn).

Suffizienzhaus U10 ist ein 5-geschossiger Holzbau, der nach den Prinzipien reduce - reuse - recycle einen einfachen, nachhaltigen, kostengünstigen und gemeinschaftlich genutzten Wohnungsbau realisiert. 

https://www.akh.de/fortbildung/tagungen/hessischer-brandschutztag

Hessischer Brandschutztag 2025 - Best-Practise Suffizienzhaus U10

Januar 2025
BBW Kassel - Berufsschule geht in Betrieb

Als erster, großer Meilenstein ist mit dem neuen Jahr der 1. Bauabschnitt - der Neubauteil - des Berufsbildungswerkes in Kassel in Betrieb genommen worden.
Im 2. Bauabschnitt des gemeinsam mit den Kolleg:innen von Baufröschen und Weber+Bauzeit geplanten Projektes werden die Werkstätten und der Bereich Hauswirtschaft und zentrale Dienste fertiggestellt.

Berufsbildungswerk Kassel - Inbetriebnahme

Dezember 2024
Campus Waldau - Holzbau steht

Rechtzeitig vor der Weihnachtspause wurden in Waldau die Arbeiten für den Holzbau abgeschlossen und das Dach abgedichtet. Das ganze Büro hat sich über den aktuellen Stand der Arbeiten auf einem Baustellenbesuch informiert.

Campus Waldau Baustelle Holzbau

Oktober 2024
2. Preis für Wettbewerb Obere Mühle Weende, Göttingen

Im zweistufigen Realisierungswettbewerb zur Entwicklung eines Wohnquartiers auf dem Gelände der ehemaligen Feinbäckerei Thiele haben wir für unseren Entwurf zusammen mit foundation 5+ landschaftsarchitekten einen 2. Preis erhalten: Besonders hervorgehoben hat die Jury den weitgehenden Erhalt der historischen Bestandsgebäude und den überzeugenden ökologischen Ansatz.

Wettbewerb Obere Mühle Weende, 2. Preis